Navigation Inhalt
MixcloudMixcloud

BERLIN:FM

< BACK
Di. 28.11. Mi. 29.11. Do. 30.11. Fr. 01.12. Fr. 01.12. Sa. 02.12. Mo. 04.12. Di. 05.12. Do. 07.12. Fr. 08.12. Fr. 08.12. So. 10.12. Di. 12.12. Di. 12.12. Mi. 13.12. Do. 14.12. Fr. 15.12. Sa. 16.12. So. 17.12. Mo. 18.12. Di. 19.12. Sa. 30.12. So. 31.12. Fr. 05.01. Mi. 10.01. Sa. 20.01. Fr. 26.01. Fr. 26.01. Di. 30.01. Mi. 31.01. Fr. 02.02. Sa. 03.02. Mi. 07.02. Sa. 10.02. Sa. 10.02. So. 11.02. Mo. 12.02. Fr. 16.02. So. 25.02. Mo. 26.02. Di. 27.02. Mi. 28.02. Fr. 01.03. Sa. 02.03. Mo. 04.03. Di. 05.03. Sa. 09.03. So. 10.03. Di. 12.03. Mi. 13.03. Do. 14.03. So. 17.03. Mo. 18.03. Mi. 20.03. Mi. 20.03. Do. 21.03. Sa. 23.03. Fr. 05.04. Sa. 06.04. Mo. 08.04. Di. 09.04. Mi. 10.04. Sa. 13.04. Di. 16.04. Fr. 19.04. Di. 23.04. Mi. 24.04. Do. 25.04. So. 28.04. Fr. 03.05. Sa. 04.05. Mi. 29.05. Sa. 01.06.
Electronica So. 28.04.2024
Doors: 19.00
Show: 20.00

MOUNT KIMBIE - The Dumb Guitar Tour @ Huxleys

MOUNT KIMBIE - The Dumb Guitar Tour @ Huxleys

BOX1

Mount Kimbie (Warp, Rough Trade/UK) *live*

*Vorverkauf 30 € plus Gebühren * Abendkasse tba.*

Klangbilder aus experimenteller Electronica, Post-Punk und modernen Indie-Sounds

Mount Kimbie melden sich nach etwas längerer Pause mit einer neuen Single zurück. „Dumb Guitar“ spannt einen Bogen über die bisherigen Veröffentlichungen der Band und beginnt mit wummernden Synthesizern, die an die ersten beiden Alben erinnern, um dann in den frenetischen Gitarrenfuzz ihres letzten Albums „Love What Survives“ überzugehen.

Kai Campos und Dominic Maker begannen 2008 mit cluborientierten Tracks und definierten damit so etwas wie den „Post-Dubstep“-Trend der späten Nullerjahre. Auf ihrem Debütalbum „Crooks & Lovers“ mischten sie verschiedene Bassmusikstile und ließen ploppende Beats und Instrumentalklänge auf wilde, melodische Spielereien und Glitchsounds treffen. Deutlich hörbar ist der Versuch, sich aus dem Kontext der Clubmusik zu lösen, ohne die Clubs dabei ganz zu verlassen.

Dieser Anspruch spiegelt sich auch im Sound ihres zweiten Albums “Cold Spring Fault Less Youth“ wider. Die Platte ist poppiger, aber nicht wirklich eingängiger als der Vorgänger. Die Beats sind teilweise noch vertrackter, noch komplexer und das gesamte Klangbild noch mehr von Details und Glitches durchzogen. Kaum jemand sonst schafft diesen Spagat - eine klare Richtung vorzugeben und danach noch weniger in eine Schublade zu passen als zuvor.

Mit ihrem dritten Album "Love What Survives" machten Mount Kimbie schließlich einen großen Schritt weg vom digitalen, hin zu einem instrumentaleren Sound, was sich auch in ihren Live-Shows inklusive Band widerspiegelte. Die Band tourte mit dem Album ausgiebig und beeinflusste in ihrem Kielwasser gefühlt fast alle Post-Punk-Bands der englischen Hauptstadt.

Jetzt gehen die beiden Gründungsmitglieder mit ihren langjährigen Kollaborateuren Andrea Balency-Béarn und Marc Pel auf Tour.

Photo: T-Bone-Fletcher


tix4gigs 34 € Online-Ticket
Koka36 33 € Hardcover Ticket zur Abholung oder Postversand