Navigation Inhalt
MixcloudMixcloud

BERLIN:FM

< BACK
So. 26.03. Di. 28.03. Do. 30.03. Fr. 31.03. Fr. 31.03. Sa. 01.04. So. 02.04. Mo. 03.04. Di. 04.04. Mi. 05.04. Do. 06.04. Fr. 07.04. Fr. 07.04. Sa. 08.04. So. 09.04. Di. 11.04. Mi. 12.04. Do. 13.04. Fr. 14.04. Sa. 15.04. So. 16.04. Mo. 17.04. Di. 18.04. Mi. 19.04. Do. 20.04. Fr. 21.04. Fr. 21.04. Sa. 22.04. Sa. 22.04. So. 23.04. Di. 25.04. Mi. 26.04. Do. 27.04. Fr. 28.04. So. 30.04. Di. 02.05. Mi. 03.05. Do. 04.05. Mo. 08.05. Di. 09.05. Mi. 10.05. Do. 11.05. Fr. 12.05. Sa. 13.05. So. 14.05. Mo. 15.05. Di. 16.05. Mi. 17.05. Do. 18.05. Mo. 22.05. Di. 23.05. Do. 25.05. Di. 30.05. Mi. 07.06. Fr. 09.06. Di. 20.06. Di. 27.06. Sa. 01.07. Fr. 28.07. Sa. 05.08. Mi. 23.08. Di. 12.09. Mi. 13.09. Do. 26.10.
Jazz
Mi. 10.05.2023 19.30 h

APIFERA (Stones Throw)

APIFERA (Stones Throw)

BOX1

Apifera (Stones Throw/IL) *live*
Sean Steinfeger (Opening DJ-Set/D)

Doors: 19.30h
Show: 20.30h

Minimum age: 16

*Presale 10 €/ 15 €/ 18 € plus fee * Box Office 20 €*


Apifera: Kollektiv großer Solisten – improvisatorisch und frei. Jazz.

Apifera ist ein in Tel Aviv beheimatetes elektronisches Jazzprojekt. Sämtliche mitwirkenden sind als Solokünstler erfolgreich und in diversen musikalischen Projekten organisiert: Nitai Hershkovits und Amir Bresler zum Beispiel sind bekannt für ihre Zusammenarbeit mit Avishai Cohen, Yuval Havkin spielte mit dem Buttering Trio Shows für Mndsgn und Yonatan Albalak wirkt bei der elektronischen Post-Rock-Gruppe "Geshem“ mit. Das ist nur ein Ausschnitt und abgesehen von diesem gemeinsamen Projekt gibt es weitere Überschneidungen in anderen Konstellationen.

Die Einflüsse des Quartetts reichen von der Volksmusik Israels über die impressionistischen Komponisten Ravel und Satie bis hin zu traditioneller Musik aus dem Sudan und Ghana und dem transzendentalen Jazz von Sun Ra. Apifera kreiert organische klingende Strukturen, Harmonien und Arrangements, die die Vielfalt und das Gleichgewicht der Natur widerspiegeln sollen.

Für ihr Debütalbum Overstand setzte die Band auf einen improvisatorischen Live-Sound, arbeitete intuitiv und schrieb und nahm das Album in drei Tagen auf. Die Tracks des Albums beschwören komplexe Szenen oder Geschichten, die sich auf spirituelle und psychedelische Erfahrungen beziehen und präsentieren einen Sound, der eher einem luziden Traum als der Realität gleicht.

Auf ihre 6 Visits EP geben sie einen Einblick in die musikalische DNA ihres elektronischen Jazz-Quartetts und interpretieren Stücke von u.a. Madlib, Duke Ellington, Massive Attack, Sergei Prokofiev und Squarepusher.

Klingt richtig gut. Wird richtig gut. 

Apifera - performing tracks from ‘Overstand’

Photo: Ben Kirschenbaum


tix4gigs 11,50 - 20,30 € Online-Ticket / print@home
Koka36 19,80 € Selbstabholung oder Postversand